Ofenwissen von A bis Z:
Unser Ofenlexikon bietet Ihnen verständliche Erklärungen zu allen wichtigen Begriffen rund um Speicher- und Kaminöfen. Ob es um Themen wie Heizleistung, Wirkungsgrad, Emissionswerte oder die BImSchV geht – hier finden Sie präzise Informationen, die Ihnen helfen, die Technik hinter Ihrem Ofen besser zu verstehen. Entdecken Sie, wie Strahlungswärme funktioniert, was bei der Luftzufuhr zu beachten ist und wie moderne Feinstaubfilter-Technologien zur Reduzierung von Emissionen beitragen. Lernen Sie außerdem mehr über die richtige Verwendung von Brennstoffen wie Scheitholz und die Bedeutung von Brandschutz – alles kompakt und leicht verständlich erklärt!
Ambio Ofenlexikon
K
Keramische Züge
Keramische Züge sind extra berechnete und individuell angepasste Rauchgaskanäle, die der Ofenbauer anfertigt.
Konvektionswärme
Der Begriff Konvektionswärme leitet sich von dem lateinischen Wort "convehere", was soviel wie "zusammentragen, zusammenbringen" heiß ab. Dies ist die Wärmeübertragung mit thermischer Energie von einem Ort zum anderen. Diese Wärme entsteht durch Aufheizen der Umgebungsluft an warmen Oberflächen. Dies ist immer mit der Aufwirbelung von Teilchen verbunden. In einem Vakuum, kann es keine Konvektion geben, im Gegenteil zu Gasen oder Flüssigkeiten.
Im Kaminofen, bzw. dem Schornstein sorgt diese dafür, dass die heißen Abgase immer durch den Auftrieb nach draußen ins Freie transportiert werden. Allergiker sollten sicherstellen, dass der gewünschte Kaminofen kein Konvektionsofen ist, da die Staubpartikelverwirbelung sonst im Wohnraum ansteigt.
Jetzt beraten lassen!
Lassen Sie sich von unseren Fachberatern individuell beraten und planen Sie Ihre Traumfeuerstelle mit AMBIO!
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt zu starten. Jetzt unverbindlich Beratung anfragen
Kontaktinformationen