Skip to main content

Ofenwissen von A bis Z:
Ihr Lexikon für Kamin, Ofen und mehr

Unser Ofenlexikon bietet Ihnen verständliche Erklärungen zu allen wichtigen Begriffen rund um Speicher- und Kaminöfen. Ob es um Themen wie Heizleistung, Wirkungsgrad, Emissionswerte oder die BImSchV geht – hier finden Sie präzise Informationen, die Ihnen helfen, die Technik hinter Ihrem Ofen besser zu verstehen. Entdecken Sie, wie Strahlungswärme funktioniert, was bei der Luftzufuhr zu beachten ist und wie moderne Feinstaubfilter-Technologien zur Reduzierung von Emissionen beitragen. Lernen Sie außerdem mehr über die richtige Verwendung von Brennstoffen wie Scheitholz und die Bedeutung von Brandschutz – alles kompakt und leicht verständlich erklärt!

Ambio Ofenlexikon

Alle | A B C D E F G H I K L N O P Q S T W
F

Falschluft
Unter Falschluft versteht man, wenn durch eine nicht verschlossene oder undichte Tür Luft eintritt und Unterdruck entsteht. Dies verhindert die saubere Verbrennung und führt zu Versottung des Schornsteins. Es kann auch zu Rauchaustritt kommen, da der Schornstein nicht mehr den nötigen Auftrieb besitzt, die Abgase nach oben abzutransportieren. Dies kann passieren, wenn der Ofen ersetzt wurde und der Zugang des neuen Ofens an einer anderen Stelle liegt. Wird diese alte Öffnung nicht durch einen Blindstopfenverschlossen, strömt die sogenannte Falschluft ein. Es kann zum Austreten von Rauchgasen kommen, die gesundheitsschädlich sind. Deshalb werden offene Kamine oder Kaminöfen ohne selbstschließender Tür wegen des Risikos des Falschlufteintritts an separate Schornsteine angeschlossen. Eine Mischbelegung ist nicht zulässig. Dies kann durch einen zusätzlichen Schornstein behoben werden.

Feinstaub
Feinstaub bezeichnet man im Zusammenhang mit Kaminöfen die entstandenen Aschepartikel. Wenn die Verbrennung optimal, also heiß abläuft wird der Feinstaubausstoß gering gehalten. Neuere Kaminöfen erfüllen meist die Anforderungen der 1.BlimSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung). Weitere Feinstaubquellen in Innenräumen sind, Zigarettenrauch, Kopierer, Laserdrucker, Kerzen, Staubsauger ohne Filter und Kochaktivitäten. Es wurde desweiteren festgestellt, das in Räumen mit glatten Böden mehr Feinstaub, nämlich 62,9 μg/m³ gemessen wurden, also über dem gesetzlichen Grenzwert von 50 μg/m³. Im Gegensatz zu Räumen in denen Teppichboden verlegt wird, ergab die Messung, 30,4 μg/m³, liegt also deutlich unter dem Grenzwert für Innenräume. Wer Allergien hat, sollte beim Kauf eines Ofens darauf achten, dass der Ofen kein Konvektionsgerät ist, also durch die Luft die Wärme verteilt, was die Feinstaubbelastung erhöht.

Feuerraum
Der Brennraum oder Feuerraum eines Kaminofens, ist der Ort, wo das Feuer entzündet wird. Das Verbrennungsergebnis hängt von der richtigen Luftdosierung ab. Die Luftzufuhr erfolgt am heißesten Ort der Verbrennung, nur dann wird gewährleistet, dass sich die Luft mit den noch nicht nachverbrannten Rauchgasen verbindet und eine einwandfreie Verbrennung abläuft.
Kontaktinformationen

Telefon: +49 8081 9577713

E-Mail: info@ambio.de

Close Menu

Katalog anfordern:

    (* Pflichtfelder)

     

    Datenschutzerklärung

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © 2025 - AMBIO Speicherofen & Kamin GmbH