Skip to main content

Neue Emissionsgrenzwerte ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 treten in Deutschland neue, strengere Emissionsgrenzwerte für Einzelraumfeuerstätten wie Kaminöfen, Pelletöfen und ähnliche Anlagen in Kraft. Diese Regelungen basieren auf der Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) und zielen darauf ab, die Luftqualität nachhaltig zu verbessern und die Umweltbelastung durch schädliche Emissionen zu reduzieren.

Emissionsstandards ab ab 01.01.2025

Die ab 2025 geltenden Grenzwerte sind wie folgt festgelegt:

Die neuen Grenzwerte im Überblick

Feinstaub

Maximal 0,04 Gramm pro Kubikmeter Abgas.

Kohlenmonoxid

Maximal 1,25 Gramm pro Kubikmeter Abgas.

Besonders betroffen sind Feuerstätten, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden. Anlagen, die diese Grenzwerte nicht einhalten können, dürfen nicht weiter betrieben werden.

qualmender Schornstein

Hintergrund der Regelung

Die Einführung dieser Grenzwerte ist ein zentraler Bestandteil der Strategie zur Verbesserung der Luftqualität und zum Schutz von Umwelt und Gesundheit. Kaminöfen tragen erheblich zur Feinstaubbelastung bei, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Die neuen Vorschriften sollen diese Belastung verringern und eine emissionsärmere Heizkultur fördern.

Handlungsoptionen für Kaminbesitzer:

Besitzer von Feuerstätten haben verschiedene Möglichkeiten, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Nachrüstung: Technische Aufrüstung wie der Einbau von Katalysatoren oder elektrischen Partikelfiltern.
  • Austausch: Ersetzen des alten Ofens durch ein modernes Modell, das die neuen Emissionsstandards erfüllt.
  • Stilllegung: Falls Nachrüstung oder Austausch nicht möglich sind, muss die Anlage außer Betrieb genommen werden.

Wichtige Fristen und Konsequenzen

Bis zum 31. Dezember 2024 müssen betroffene Kaminbesitzer Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Feuerstätten die neuen Grenzwerte einhalten.

Ohne entsprechenden Nachweis drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.

Ambio-Kunden können beruhigt sein

Für unsere Kunden gibt es gute Nachrichten: Alle Ambio-Öfen erfüllen bereits seit jeher die strengen Emissionsgrenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung. Mit einem Ambio-Ofen sind Sie bestens auf die neuen Regelungen vorbereitet und müssen sich keine Sorgen über Nachrüstungen oder Austausch machen. Unsere Öfen stehen für höchste Effizienz und Umweltfreundlichkeit – heute und in Zukunft.

Warum jetzt handeln?

Die neuen Regelungen bieten nicht nur den Vorteil einer verbesserten Luftqualität, sondern unterstützen auch die Energiewende im Bereich Heizen. Moderne Öfen sind effizienter, umweltfreundlicher und langfristig kostensparender. Eine rechtzeitige Anpassung hilft Ihnen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und mögliche Strafen zu vermeiden.

Für weiterführende Informationen oder Unterstützung bei der Nachrüstung oder dem Austausch Ihrer Feuerstätte empfehlen wir eine Beratung durch Fachleute oder Ihren Bezirksschornsteinfeger.

Kunden mit einem Ambio-Ofen können sich jedoch entspannt zurücklehnen – Sie haben bereits alles richtig gemacht!

Jetzt kostenlos den neuen
Ambio Katalog anfordern
Kontaktinformationen

Telefon: +49 8081 9577713

E-Mail: info@ambio.de

Close Menu

Katalog anfordern:

    Datenschutzerklärung

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © 2025 - AMBIO Speicherofen & Kamin GmbH